Über mich

Warum Kinderschutz ?

In den vielen Jahren meiner Arbeit ist mir Eines am Wichtigsten geworden: Kinder bestmöglich zu begleiten und zu schützen. Wir können als Fachkräfte nicht alles verhindern, wir können auch nicht ändern, dass Kinder Misshandlungen, Vernachlässigung und Missbrauch erfahren aber wir können lernen, damit umzugehen und so handlungssicher zu werden, dass wir echte Hilfestellung geben können und somit im besten Fall dafür sorgen, dass die Gefährdung aufhört und beide Seiten, Eltern und Kinder, Hilfe erfahren. Fachkräfte hierfür zu sensibilisieren und praktisch anzuleiten ist mir ein Herzensanliegen geworden. Jedem Kind, dem es durch Ihr Hinschauen und Eingreifen bessergeht, ist ein Kind mehr, dass erfährt, dass Erwachsene sich kümmern, dass es wertvoll und wichtig ist und dass wir nicht einfach hinnehmen, wenn Unrecht geschieht.

 

Beruflicher Werdegang

 

  • 1999 - 2003 Studium der Sozialpädagogik in Düsseldorf
  • 2003-2004 Anerkennungsjahr in einer therapeutischen Intensivwohngruppe in Hilden und Wuppertal
  • 2005 Jugendamt der Stadt Düsseldorf
  • 2005-2007 Leitung einer stationären Wohngruppe in Düsseldorf
  • ab 2009 ambulante Familienhilfe in einem freien Träger der Jugendhilfe im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, Teamleitung seit 2019
  •  seit Ende 2020 Leitung der ambulanten stationären Hilfen eines Jugendhilfeträgers sowie geschäftsführend im Vorstand

 

Zusatztätigkeit

  • seit 2010 für den Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, tätig als insoweit erfahrene Fachkraft nach §8a SGB VIII für alle Einrichtungen  der             Jugendhilfe sowie Schulen, Praxen und Vereine
  • zwischen 2015 -2019 Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin (SG/DGSF)
  • seit 2019 Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistags Landkreis Oder-  Spree